Anfang 2017 wurde die Leitung von WAKUUM übergeben und neu konzipiert. Mag. Karl Oberascher, der WAKUUM gegründet und über 25 Jahre als Obmann geleitet hatte, übergab die Agenden an ein neues Team um DI Simon Speigner. Mit dieser Übergabe wurde aus dem WArtenfelser KUlturforUM nun W2.0 Wartenfelser Kulturforum – ein Relaunch: Fortführung aber gleichzeitig auch Neubeginn. Das Kulturwohnzimmer von Tom Burger sowie das Kulturkraftwerk oh456 übernahmen gemeinsam die Kulturinitiative und führen diese frei und unabhängig von Politik weiter.
Einiges hat sich geändert, W2.0 zieht Kreise rund um die Ruine Wartenfels, dem ehemaligen Sitz der Vertreter des Domkapitels, und soll als Initiative für Kultur ausstrahlen, begeistern und zusammenführen. In Kooperationen und Zusammenarbeit mit anderen Kulturinitiativen und Kulturschaffenden, in neuen Feldern der Region rund um die Ruine Wartenfels am Schober von St. Gilgen, Fuschl, Hof, Faistenau, Hintersee, Plainfeld, Thalgau und das Mondseeland soll die Initiative wirken und Kultur fördern, unterstützen und orten, in Anknüpfung an die Geschichte in unserer Region Fuschlsee-Mondsee.
Die Idee ist das Miteinander, das Neue, die Region. Es soll Kulturschaffende und -interessierte zusammenbringen und so eine gemeinsame Basis werden für alle, die mitgestalten wollen. Der Wunsch und das Ziel sind, eine neue Gesprächskultur zu schaffen und das Miteinander zu fördern sowie den Anspruch in unserer Region und den kulturellen Austausch zu intensivieren.
Musikveranstaltungen, Vorträge, Lesungen und Diskussionen gehören genauso zum Veranstaltungsprogramm wie Ausstellungen, Kabarett und Theater.
Wir sind ständig auf der Suche nach Leuten, die mitmachen und mitgestalten wollen.
Die Tür steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen, die sich mit Ideen in der Gestaltung unseres Programms einbringen möchten.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite von oh456.